Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit, was bedeutet das für uns und was machen wir da eigentlich?
Ja, die Öffentlichkeitsarbeit bedeutet für uns, in erster Linie, das Naturverständnis, die Kenntnis von Greifvögeln und Eulen, aber vor Allem die Falknerei der Bevölkerung etwas näher zu bringen.
Viele Menschen haben kaum Einblick,- und Einsicht in die Zusammenhänge der Natur und der Jagd, vor Allem mit unseren Beiz-Vögeln.
Daher ist es uns wichtig der Bevölkerung dieses weitgehend zu vermitteln. Am besten wenn wir dabei auch unsere Vögel und natürlich unsere Jagdhelfer wie den Hund und die kleinen Frettchen dabei haben.
Alles was man sieht, versteht und liebt, schütz man auch.
Weiterhin stellen wir unser Infomaterial (Flyer) zur Verfügung und geben den Interessierten an unseren Ständen ein Einblick in das „Falknerleben“.
Am Falkner-Equipment, Federn, Schautafeln, Präparaten und Literatur werden am aufgebauten ODF-Stand den ganzen Tag Fragen über Fragen beantwortet. Auch wenn sie sich zig mal wiederholen.
Vertreten sind wir an vielen jährlich stattfindenden Veranstaltungen, wie zum Beispiel
- Die Hannover Messe „Pferd und Jagd“
- Der „Tag der Niedersachsen“
- Jubiläen und Veranstaltungen der Jägerschaften
- Wildtiertage wie z.B. in Mölln
- Bauerntag auf der Bult in Hannover
- Verschiedene Kultur- und Bauerfeste
- Kinderferienaktion
Natürlich besuchen wir auch Schulen und halten Vorträge anhand einer PP-Präsentation auch bei den Jägerschaften oder Hegeringversammlungen.
Zusätzlich besteht künftig die Möglichkeit bei Öffentlichkeitsarbeiten, wie z.B. einer Schulveranstaltungen oder Hegeringsversammlung, eine kurze PP – Präsentation einzusetzen.
Jedes Jahr sind auch aus Reihen der Komturei Niedersachsen einige erfahrene Falkner durch das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in den Kreis der niedersächsischen Falknerprüfungskommission nach § 17 der VO, bestellt.
Die Falknerprüfung wird für angehende Berufsjäger im März durchgeführt und für alle anderen, wie z.B. Biologie-Studenten, angehende Falkner und Greifvogelfreunde, im Juni und Oktober.
Geprüft wird im Jägerlehrhof (Jagdschloss) Springe.
Geprüft werden folgende vier Fachbereiche:
- Haltung und Pflege von Beizvögeln
- Umgang mit Beizvögeln
- Greifvogelschutz
- Beizjagd
Die Prüfung wird schriftlich, praktisch und mündlich abgenommen.
Öffentlichkeitsarbeit bedeutet aber auch, dass wir auch außerhalb von Veranstaltungen immer für Fragen aus der Bevölkerung da sind.
Auch werden verletzte Greifvögel entgegen genommen und/oder an fachliche Pflegestationen vermittelt.
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Komturei Niedersachsen
Doris Andres