ODF auf der Jagd & Hund, Europas größter Jagdmesse
(Bilder anklicken für eine größere Version)
Unser Verband ist jetzt seit über 25 Jahren auf der Jagdmesse präsent. Angefangen haben wir 1994 mit einem Stand von 3 x 3 Metern vor einem Garagentor. Unzufrieden mit dem Standort und der geringen Größe ergriffen wir 1997 die Initiative bei der Messeleitung und kamen überein, einen Stand von 15 x 6 Metern in Halle 6 in zentraler Lage zu installieren. Eine große Sonderausstellung zum Thema Greifvögel und Eulen in Zusammenarbeit mit dem Präparator Hartmut Gerlach rechtfertigte diese Größenordnung.
In den Folgejahren übernahm Willy Hüsgen einen Teil des Standes mit den beim Publikum so beliebten Frettchen. Dieser Part wird jetzt von Edgar Bryak fortgeführt.
2007 zogen wir wegen Umstrukturierungsmaßnahmen in Halle 3 B um. Schon im folgenden Jahr wurde auf unser Betreiben hin noch einmal innerhalb der Halle ein Standortwechsel vorgenommen.
Seit einigen Jahren haben wir Flugvorführungen auf den Aktionsbühnen in Halle 3 B und 4 ins Programm aufgenommen. Darüber hinaus stehen wir täglich den Besuchern an unserem Stand zur Information mit unseren Beizvögeln zur Verfügung.
Ohne den unermüdlichen Einsatz eines Teils unserer Mitglieder, die oftmals mehrere Tage oder sogar über die gesamte Zeit „Standdienst“ machen, das zum Teil schon über viele Jahre, wäre die Beteiligung an der Messe gar nicht denkbar. Ebenso wenig ohne das „Urgestein“ der Messe, Wolfgang Schöler, der seit über 15 Jahren die Standleitung innehatte und das Organisatorische vor und während der Messe regelte.
Die letzten Jahre war unser Bundesobmann Frank Schaumann für die Standleitung zuständig. Ab 2019 übernimmt Andreas Wagner.
Ein Dank auch an die Mitarbeiter der Messeleitung, früher Herr Weber und vor allem Frau Schott, in jüngster Zeit Frau Meißner und Frau Löhr. Ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit diesen für die Messe Verantwortlichen wären die Möglichkeiten der Präsentation der Falknerei und unseres Verbandes nie so perfekt gelungen.